Kanalrohrsanierung
Kurzliner Verfahren
Mit dem Kurzliner-Verfahren wird das defekte Kanalrohr partiell und ohne Erdarbeiten von innen saniert.
Folgende partiellen Schäden und Undichtigkeiten können saniert werden:
Quer – und Längsrisse
Fehlende Rohrwandungen
Undichte Rohrverbindungen
Axiale Versätze
Wurzeleinwuchs
u.s.w.
Die Schadstelle wird per Kanal-TV-Untersuchung exakt eingemessen.
Ein sogenannter “Packer” mit harzgetränktem Glaslaminat wird an der Schadstelle platziert und von innen an das Altrohr gepresst.
Nach Aushärtung des Glaslaminats wird der “Packer” entfernt und die Schadstelle ist saniert.
Inliner Verfahren
Die von uns eingebrachten Inliner bestehen aus einem folienbeschichteten, nahtlosen Textilschlauch. Umweltverträglich wird er vor Ort mit einer Mehrkomponenten-Harzmischung imprägniert, auf den zu sanierenden Kanalabschnitt abgelängt und mittels Druckluft im Umstülpverfahren in die zu sanierende Leitung inversiert.
Er dichtet nicht nur eine schadhafte Stelle zuverlässig ab, sondern erneuert gleich das ganze Rohr. Durch das verwendete Material können auch Bögen bis zu 90° faltenfrei abgedichtet werden. Nach Aushärtung des Harzes ist der Inliner mit dem vorhandenen Rohrsystem form- und längsschlüssig verbunden. Eventuell vorhandene Zuläufe oder Abzweige werden mit unserem Fräsroboter geöffnet.
Die durch den Inliner sanierte Leitung ist eine dauerhafte Renovation des Altrohres mit einer Lebensdauer, welcher einer neu verlegten Leitung entspricht. Das macht unsere Rohrreinigungen nicht nur effektiv, sondern auch bei Privat- und Gewerbekunden sehr beliebt.